EA-Team: Mission gutes Ehrenamt
  • Home
  • Blog
  • Das EA-Team
    • Freistellung für Ehrenamt von der Arbeit!
    • Freistellung an Schule und Hochschule!
    • 35-Stunden-Woche für Schüler_innen!
    • Ferienschutz für Studierende!
    • Mehr öffentliche Vergünstigungen!
    • Juleica=Ehrenamtskarte!
    • Credits und Wartesemster für Ehrenamtliche!
  • Aktionen
    • Aktion 35h-Schulwoche
    • Politischer Abend 2017
    • Instagram-Wettbewerb 2017
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Auf der Suche nach Anerkennung

18/10/2017

0 Kommentare

 
Christopher, Juleica-Inhaber in Berlin, hat sich auf eine Odyssee begeben. Er möchte mit seiner Berliner Juleica eine Ehrenamtskarte beantragen. Was er nicht wusste: Die gemeinsame Ehrenamtskarte von Berlin und Brandenburg bekommt man nur mit einer Brandenburger Juleica.
Bild
Schon lange engagiert sich Christopher ehrenamtlich bei der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg, insbesondere in der Arbeit mit jungen Geflüchteten und in der Gewerkschaftsarbeit. Vor fünf Jahren hat der 29-Jährige bei der DGB Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin die Jugendleiter_innen-Card Juleica gemacht, den bundesweiten Ausweis für ehrenamtliche qualifizierte Mitarbeiter_innen in der Jugendarbeit.

Keine Chance, an die Ehrenamtskarte zu kommen?

Damit sollte es eigentlich ein Leichtes sein, auch eine Ehrenamtskarte zu beantragen, dachte sich der Brandenburger. Aus der Zeitung und im Internet hatte er bereits mitbekommen, dass Berlin und Brandenburg seit Anfang 2017 eine gemeinsame Ehrenamtskarte anbieten. Also rief Christopher beim Landesjugendring Berlin an, um herauszufinden wie er mit seiner Berliner Juleica an die Ehrenamtskarte kommt.

„Eigentlich nutze ich die Vergünstigungen der Juleica gerne, zum Beispiel bei Madame Tussauds oder im Berlin Dungeon“, sagt Christopher. „Die Ehrenamts-Karte würde aber nochmal neue Optionen und Angebote bieten. Gerade den Zoo oder andere Museen zu besuchen wäre schon toll.“ Allerdings hat Christopher derzeit keine Chance mit der Berliner Juleica eine Ehrenamtskarte zu bekommen. Ändern könnte das Politik.

„Der Senat soll sich dafür einsetzen“

Der Landesjugendring Berlin konnte Christopher leider nicht weiterhelfen. Die 2.426 Jugendleiter_innen in der Hauptstadt haben nämlich keinen Anspruch auf die gemeinsame Ehrenamtskarte von Berlin und Brandenburg, anders als in Berlins Nachbarland. „Der Senat sollte sich dafür einsetzen, dass Juleica und Ehrenamtskarte auch in Berlin gleichgestellt werden“, sagt Christopher.

Welche Rabatte er sich von der Ehrenamtskarte wünschen würde, wenn er sie bekommen könnte? „Schön wären Vergünstigungen, die man auch mit einer Gruppe Geflüchteter nutzen könnte“, sagt der Ehrenamtler, der auch Freizeitangebote für junge Geflüchtete durchführt. Zunächst bleibt die Ehrenamtskarte für den Berliner Jugendleiter aber unerreichbar. Vielleicht ergibt sich in Zukunft ja doch noch eine Möglichkeit, irgendwie an die Ehrenamtskarte zu kommen, hofft Christopher.
0 Kommentare

Zeig uns deinen Raum voll Ehrenamt!

5/10/2017

0 Kommentare

 
Bild
In Berliner Jugendverbänden sind 51.215 junge Menschen ehrenamtlich aktiv - und das auf vielfältigste Art und Weise. Mit dem Instagram-Wettbewerb "Ein Raum voll Ehrenamt" wollen wir zeigen, wie und wo sich die jungen Ehrenamtlichen überall solidarisch für andere einsetzen und das Engagement anerkennen.

Ob Feuerwehrauto, Schrebergarten, Gemeinderaum oder einfach eine Telefonzelle: Beim Wettbewerb füllen ehrenamtliche Aktive aus Berliner Jugendverbänden, deren Gruppen oder Jugendfreizeiteinrichtungen einen Raum, der für ihre Arbeit steht mit Ehrenamtlichen und laden ein Foto von der Situation mit den Hashtags #1RaumvollEA und #ljrberlin auf Instagram.

Als Gewinn winkt für alle Ehrenamtlichen auf dem Foto eine Fahrt mit Eintritt in den Leipziger Familienfreizeitpark BELANTIS. Das Gewinner_innen-Foto wird beim Politischen Abend des Landesjugendring Berlin am 5.12. gekürt.
Zur Ausschreibung: Jetzt mitmachen!
0 Kommentare

Mehr Zeit und Anerkennung für junges Ehrenamt: Politischer Abend am 5.12.

4/10/2017

0 Kommentare

 
Bild
Wie stärkt man ehrenamtliches Engagement junger Menschen? Darüber wollen wir beim Politischen Abend am 5. Dezember 2017, dem internationalen Tag des Ehrenamts, mit Berliner Politiker_innen sprechen. Jugendverbände zeigen, welche wichtige Rolle Ehrenamtliche in ihren Verbänden übernehmen und auf welchen Feldern sie sich mehr Anerkennung und zeitliche Freiräume für starkes Ehrenamt von der Politik wünschen.

Außerdem findet beim Politischen Abend die Ausstellungseröffnung unseres Instagram-Wettbewerbs "Ein Raum voll Ehrenamt"//#1RaumvollEA statt. Die Besucher_innen stimmen für ihre Lieblingsbilder ab. Sawsan Chebli, Staatsekretärin für bürgerschaftliches Engagement, zeichnet dann das Foto mit den meisten Instagram-Herzen und Stimmen der Besucher_innen aus.
Jetzt anmelden
0 Kommentare

Ideenwerkstatt EA-TEAM pt. II

3/10/2017

0 Kommentare

 
Bild
Das EA-TEAM hat erste Fahrt aufgenommen, Aktionen sind ins Rollen gekommen, weitere sind bereits in Planung.

Jetzt wollen wir gemeinsam mit Leuten aus Berliner Jugendverbänden die kommenden Aktionen für Anfang 2018 planen. Dafür organisieren wir eine Ideenwerkstatt am 19. Oktober beim BDKJ Berlin in der Waldemarstr. 8a in 10999 Berlin zu alle Vertreter_innen aus Berliner Jugendverbänden herzlich eingeladen sind.

Gemeinsam wollen wir überlegen, wie wir zwischen Januar bis April 2018 mit weiteren Schwerpunkten auf unsere Forderungen aufmerksam machen können. Außerdem wollen wir die Planung einer glorreichen Abschlussaktion starten. Durch sie wollen wir zeigen, was Ehrenamtliche in Jugendverbänden täglich leisten und wo die Politik Hindernisse für junge Ehrenamtliche endlich aus dem Weg räumen muss!

Wer sich und seinen Jugendverband bei der Ideenwerkstatt zur Kampagne einbringen möchte, schreibt einfach eine kurze E-Mail an hotz@ljrberlin.de. 

>> Flyer EA-TEAM: Ideenwerkstatt II
0 Kommentare

    About

    Junge Ehrenamtliche sind in Berlin an zu vielen Stellen ausgebremste Superheld_innen. Mit dem EA-Team setzt sich der Landesjugendring Berlin für bessere Rahmenbedingungen für junges Ehrenamt ein.

    Archiv

    September 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    Kategorien

    Alle
    Aktion
    EA Team
    EA-Team
    Ehrenamtskarte
    Forderung
    Hochschule
    Ideenwerkstatt
    Interview
    Juleica
    ÖPNV
    Politik
    Schule
    Veranstaltung
    Zitat

    RSS-Feed

Bild
Bild
EA-TEAM: MISSION GUTES EHRENAMT ist ein Projekt des Landesjugendring Berlin e.V. und wird gefördert vom Land Berlin.

​Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss der Jugendverbände im Land Berlin. Er setzt sich ein für die Verwirklichung des Rechts Jugendlicher auf gesellschaftliche Teilhabe in der demokratischen Gesellschaft. Gesellschaftliche Teilhabe beruht auf Mitbestimmung, Selbstorganisation und ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit des Landesjugendrings orientiert sich an diesen Prinzipien.
Kontakt
Datenschutz
Impressum
EA-TEAM: MISSION GUTES EHRENAMT | c/o Landesjugendring Berlin e.V. 
© 2017.  Alle Rechte vorbehalten.
  • Home
  • Blog
  • Das EA-Team
    • Freistellung für Ehrenamt von der Arbeit!
    • Freistellung an Schule und Hochschule!
    • 35-Stunden-Woche für Schüler_innen!
    • Ferienschutz für Studierende!
    • Mehr öffentliche Vergünstigungen!
    • Juleica=Ehrenamtskarte!
    • Credits und Wartesemster für Ehrenamtliche!
  • Aktionen
    • Aktion 35h-Schulwoche
    • Politischer Abend 2017
    • Instagram-Wettbewerb 2017
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz