Christopher, Juleica-Inhaber in Berlin, hat sich auf eine Odyssee begeben. Er möchte mit seiner Berliner Juleica eine Ehrenamtskarte beantragen. Was er nicht wusste: Die gemeinsame Ehrenamtskarte von Berlin und Brandenburg bekommt man nur mit einer Brandenburger Juleica. Schon lange engagiert sich Christopher ehrenamtlich bei der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg, insbesondere in der Arbeit mit jungen Geflüchteten und in der Gewerkschaftsarbeit. Vor fünf Jahren hat der 29-Jährige bei der DGB Jugendbildungsstätte in Flecken Zechlin die Jugendleiter_innen-Card Juleica gemacht, den bundesweiten Ausweis für ehrenamtliche qualifizierte Mitarbeiter_innen in der Jugendarbeit.
Keine Chance, an die Ehrenamtskarte zu kommen? Damit sollte es eigentlich ein Leichtes sein, auch eine Ehrenamtskarte zu beantragen, dachte sich der Brandenburger. Aus der Zeitung und im Internet hatte er bereits mitbekommen, dass Berlin und Brandenburg seit Anfang 2017 eine gemeinsame Ehrenamtskarte anbieten. Also rief Christopher beim Landesjugendring Berlin an, um herauszufinden wie er mit seiner Berliner Juleica an die Ehrenamtskarte kommt. „Eigentlich nutze ich die Vergünstigungen der Juleica gerne, zum Beispiel bei Madame Tussauds oder im Berlin Dungeon“, sagt Christopher. „Die Ehrenamts-Karte würde aber nochmal neue Optionen und Angebote bieten. Gerade den Zoo oder andere Museen zu besuchen wäre schon toll.“ Allerdings hat Christopher derzeit keine Chance mit der Berliner Juleica eine Ehrenamtskarte zu bekommen. Ändern könnte das Politik. „Der Senat soll sich dafür einsetzen“ Der Landesjugendring Berlin konnte Christopher leider nicht weiterhelfen. Die 2.426 Jugendleiter_innen in der Hauptstadt haben nämlich keinen Anspruch auf die gemeinsame Ehrenamtskarte von Berlin und Brandenburg, anders als in Berlins Nachbarland. „Der Senat sollte sich dafür einsetzen, dass Juleica und Ehrenamtskarte auch in Berlin gleichgestellt werden“, sagt Christopher. Welche Rabatte er sich von der Ehrenamtskarte wünschen würde, wenn er sie bekommen könnte? „Schön wären Vergünstigungen, die man auch mit einer Gruppe Geflüchteter nutzen könnte“, sagt der Ehrenamtler, der auch Freizeitangebote für junge Geflüchtete durchführt. Zunächst bleibt die Ehrenamtskarte für den Berliner Jugendleiter aber unerreichbar. Vielleicht ergibt sich in Zukunft ja doch noch eine Möglichkeit, irgendwie an die Ehrenamtskarte zu kommen, hofft Christopher.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AboutJunge Ehrenamtliche sind in Berlin an zu vielen Stellen ausgebremste Superheld_innen. Mit dem EA-Team setzt sich der Landesjugendring Berlin für bessere Rahmenbedingungen für junges Ehrenamt ein. Archiv
September 2018
Kategorien
Alle
|