Casinobesuch beim Ehrenamtsdankeschön von Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Berlin und dem Erzbischöflichen Amt für Jugendseelsorge (EAJ). Was muss passieren, damit Zeit für ehrenamtliches Engagement nicht zum Glücksspiel wird? Das haben wir Jugendliche und junge Erwachsene beim Ehrenamts-Dankeschön von BDKJ Berlin und EAJ gefragt. Rund 60 junge Menschen kamen in der Gemeinde St. Martin zum "Casino Royal" zusammen, einer Dankeschön-Aktion für junge Engagierte, die bei Roulette und Poker nach einem reichhaltigen Buffet den Abend genießen konnten. Für den BDKJ Berlin ist Anerkennungskultur gelebte Realität, das konnte man hier deutlich sehen.
Mittendrin gab es eine Fotostation, an der die Jugendlichen, die sich als Casino-Gäste in Schale geworfen hatten, ihre jugendpolitischen Forderungen auf Schiefertafeln schreiben und sich damit fotografieren lassen konnten. Immer wieder spielten dabei in den Gesprächen Probleme und Herausforderungen für ehrenamtliches Engagement eine Rolle. Allen voran fehlt es an Zeit und Anerkennung; Schule und Universität fordern eine zunehmende Präsenz: "Bis 17 Uhr Schule, bis 19 Uhr Sport – wo bleibt da noch Zeit für Ehrenamt?", so eine der Engagierten. Die Fotoaktion im Rahmen der Kampagne "EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt" hat uns weiterhin darin bestärkt, uns entschieden für mehr Zeit und Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeiten einzusetzen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsverbänden setzen wir uns dafür ein, dass ehrenamtliches Engagement nicht zum Glücksspiel wird!
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AboutJunge Ehrenamtliche sind in Berlin an zu vielen Stellen ausgebremste Superheld_innen. Mit dem EA-Team setzt sich der Landesjugendring Berlin für bessere Rahmenbedingungen für junges Ehrenamt ein. Archiv
September 2018
Kategorien
Alle
|