35 Stunden pro Woche für Schüler_innen – inklusive Hausaufgaben, Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Nachhilfe: Das fordern wir von der Berliner Politik. Junge Menschen wollen sich schließlich zahlreich ehrenamtlich engagieren – nur brauchen sie dafür mehr Zeit. ![]() Schule ist heute ein Vollzeitjob. Kinder und Jugendliche arbeiten im Schnitt 38,5 Stunden pro Woche dafür. Das fand UNICEF in einer Umfrage heraus. Ab Klasse 9 sind sogar 44 Stunden pro Woche die Regel. Zeit für Ehrenamt bleibt da häufig auf der Strecke. Die Bereitschaft junger Leute sich zu engagieren ist aber sehr groß. Dafür brauchen sie aber auch mehr Freiräume, für die die 35-Stunden-Schulwoche sorgen würde. Auch wenn man dafür für schlankere Lehrpläne sorgen und bewusst mehr Zeit für Freiräume schaffen muss.
Wir sind uns sicher: Eine 35-Stunden-Schulwoche inklusive aller schulischen Verpflichtungen wie Hausaufgaben, Vorbereitung auf Klassenarbeiten oder Nachhilfe würde junges Engagement spürbar erleichtern. Gerade Jugendverbände und die außerschulische Jugendarbeit leben ja schließlich von ehrenamtlich engagierten jungen Menschen: Schüler_innen bilden Jugendleiter_innen aus, organisieren Ferienfreizeiten oder helfen freiwillig in Sportvereinen. Neben Schule, Hobbies, Lernen und Hausaufgaben bleibt kaum noch Zeit, sich im Verband zu engagieren. Zeit, die junge Menschen in der Schule verbringen, muss deshalb auf das Notwendigste begrenzt werden. Erkannt hat man das teilweise auch schon in der Politik, gerade bei der Ganztagschule. Darüber haben wir bei unserem Politischen Abend mit Politiker_innen diskutiert und eigentlich waren sich alle einig, dass die Schule momentan zu wenig Zeit für Ehrenamt ermöglicht. Marianne Burkert-Eulitz, Sprecherin für Familie, Bildung und Kinder von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus sagte bei der Veranstaltung dazu: „Das Modell Ganztagsschule ermöglicht derzeit nicht genug Möglichkeiten sich zu engagieren, darüber müssen wir diskutieren." Wir bleiben dran.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AboutJunge Ehrenamtliche sind in Berlin an zu vielen Stellen ausgebremste Superheld_innen. Mit dem EA-Team setzt sich der Landesjugendring Berlin für bessere Rahmenbedingungen für junges Ehrenamt ein. Archiv
September 2018
Kategorien
Alle
|